Weissach - Im vergangenen Jahr hat die kommunale Wohnbau Weissach GmbH (WWG) ihr erstes Bauprojekt nach der Umfirmierung 2018 fertiggestellt: das Wohnhaus in der Talstraße 23 mit sechs Wohneinheiten. Allesamt öffentlich gefördert „und mit deutlich verringerter Miete“, wie Bürgermeister Daniel Töpfer (CDU) berichtet. Töpfer, als Bürgermeister gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der gemeindeeigenen Wohnbaugesellschaft, betont, dass die Wohnungen ausschließlich an Personen mit Wohnberechtigungsschein vermietet wurden. Erfreulich auch: Das Projekt, das ursprünglich mit rund 1,41 Millionen Euro budgetiert war, schlug am Ende dem Rathauschef zufolge nur mit 1,31 Millionen Euro zu Buche. „Gründe dafür waren die sehr enge Baubegleitung durch das Architekturbüro und Optimierungen während des Bauverlaufs“, betont der Bürgermeister. So weit, so gut.