Im Bereich „Leben gestalten“ geht es in diesem Semester im weitesten Sinne um Kommunikation. Kunstliebhaber kommen bei kunstgeschichtlichen Vorträgen und Führungen auf ihre Kosten. Einen kleinen Schwerpunkt bildet in diesem Semester das Zeitalter des Barock. Der Fachbereich Kunst bietet für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene wieder ein breit gefächertes Angebot, sich künstlerisch in Malerei, Grafik, plastischem Gestalten, Handwerk und Schmuckdesign zu entfalten.
Die Kochkurse werden sehr gut angenommen. Nachdem im vergangenen Semester vor allem die europäische Küche gefragt war, bietet die VHS von den jetzt 24 geplanten Kursen alleine in Leonberg sechs internationale Kochkurse.
Sport, Sprachen und Integration
Der Fachbereich Gesundheit bietet 15 Veranstaltungen an, darunter vier Vorträge in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Entspannung, Bewegung, Fitness und Tanz haben Zulauf. Die Fremdsprachen, aber auch die Deutsch- und Integrationskurse, sind weiterhin stark gefragt.
Abgerundet wird das Programm durch die Sparte „Junge VHS“ – Kursangebote für Kinder und Jugendliche. Stark vertreten sind hier künstlerische sowie Freizeit- und Bewegungsangebote. Auch Musik, Tanz, EDV sowie Zauberkurse und Sprachen sind im Programm vertreten. Ebenso findet sich im Bereich „Junge VHS“ das Bewegungsprogramm der Kindersportschule, das fast schon ausgebucht ist. Die Kinderakademie für Mädchen und Jungen von acht bis Jahren bietet interessante Themen aus den Wissenschaften mit spannenden Vorlesungen in Leonberg und Rutesheim.
Auskunft: Die Geschäftsstelle der VHS ist von Montag bis Mittwoch von 9 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 9 bis 11.20 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 11.30 Uhr geöffnet. Die Telefonnummer ist 07152/309930. Anmeldungen sind auch online möglich unter www.vhs.leonberg.de