Eltern organisieren einen Laufbus
Hauptsächlich betroffen seien die Fichte-, Stein- und Seestraße, aber Probleme gäbe es im gesamten Viertel. Diese Straßen sind Hauptadern für den Fußgängerverkehr zu Schulen, Sportstätten, Kindergärten, zum Marktplatz und zum Leo-Center. „Weiter befürchten wir, dass durch den geplanten Brückenschlag und die Flaniermeile weiterer Durchgangsverkehr in unser Wohnquartier geleitet wird“, heißt es in einem Schreiben an Oberbürgermeister Martin Kaufmann. Gefordert werden mehr Geschwindigkeitskontrollen, Poller, Querschwellen, eine Verengung des Straßenprofils, versetztes seitliches Parken, eine Bepflanzung und Straße mit Tempo 30 anstatt einer Tempo-30-Zone. „Auf keinen Fall können wir den geplanten Rückbau der gut funktionierenden und geschwindigkeitshemmenden Fahrbahnverengung in der Fichtestraße gut heißen“, lässt die Bürgerinitiative den Rathauschef wissen.