„Ich bin schon ganz heiß“, verrät Marius Lochmann. In den nächsten Wochen sollen die notwendigen Genehmigungen eingeholt werden, sodass im Herbst die Arbeiten an der einstelligen Millionen-Investition losgehen können.
Scharfe Bilder auf besonders großen Leinwandflächen
Imax ist ein von dem gleichnamigen kanadischen Unternehmen entwickeltes Kino-System. Es beruht mit 70-Millimeter-Film auf dem breitesten genormten Filmformat bei gleichzeitig größtem üblichen Bildformat. Die hohe Auflösung ermöglicht scharfe Projektionen auf besonders großen Leinwandflächen, die das Gesichtsfeld des Zuschauers nahezu vollständig ausfüllen. Es eignet sich auch gut für dreidimensionale Filme.
Dadurch soll die Immersion der Zuschauer verbessert werden. Der Begriff filmische Immersion bedeutet das Eintauchen in eine künstliche Welt durch Auflösung der räumlichen Grenzen, die noch von Theater und Oper bestimmt waren. Besucher sollen sich fühlen, als befänden sie sich selbst im Geschehen.
Außerdem kann der Vektions-Effekt leichter auftreten. Der tritt auf, wenn ein Beobachter eine bewegte Szene sieht und bei ihm der Eindruck entsteht, er selbst würde sich bewegen. Wie in einem stehenden Zug, wenn ein anderer Zug anfährt. Der Beobachter hat den falschen Eindruck, er selbst würde sich mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen, aber in entgegengesetzte Richtung.