Warum die Bürgerwerkstatt?
„Wir wollen eine große Bürgerbeteiligung“, sagt Alfred Ruther-Melis. „Denn dieser Plan wird die Kommunalpolitik die nächsten 20 Jahre prägen.“ Bei der ersten Veranstaltung am 16. März sollen die Bürger ganz offen diskutieren und eigene Vorschläge einbringen. „Wir möchten an diesem Abend gezielt keine Schwerpunkte vorgeben, das soll sich aus den Diskussionen heraus ergeben.“ Grundsätzlich kann es um Themen gehen wie Wohnen, Handel, Sport und Kultur, Soziales und Bildung, Mobilität, Natur, Demografie, das Zusammenwachsen der Stadtteile und mehr.
Die Teilnehmer können an moderierten Tischen diskutieren oder ganz frei an einem offenen Tisch. Dabei können sie konkrete Wünsche und Projekte ansprechen, aber ebenso allgemeine Ansätze, wie der Stadtbaumeister Hartmut Marx erklärt. „Dass man sich zum Beispiel fragt: Wie wird die Stadt von innen und außen wahrgenommen? Wie möchten wir in Renningen leben?“ Auf Basis dieser ganz allgemeinen Punkte können sich dann auch zukünftig erst konkrete Projekte ergeben. Am Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse zusammengetragen.
Versammlung trotz Coronavirus?
„Stand jetzt gehen wir davon aus, dass die Veranstaltung stattfindet“, sagt der Bürgermeister. Allerdings gibt es Sicherheitsvorkehrungen: Am Eingang muss sich jeder Besucher mit Namen und Kontaktdaten eintragen, damit man ihn erreichen kann, sollte ein anderer Besucher der Bürgerwerkstatt Symptome aufweisen. Die Daten werden später wieder gelöscht. Wer deutliche Erkältungsanzeichen aufweist, darf die Veranstaltung nicht betreten.
Wie geht es danach weiter?
Im Anschluss an die Bürgerwerkstatt werden die Ergebnisse ausgewertet und im Gemeinderat beraten. Im Anschluss daran wird es eine weitere Bürgerwerkstatt geben, und zwar am 13. Juli. Die Ergebnisse daraus wird der Gemeinderat bei seiner Klausurtagung besprechen. Bis Januar 2021 soll der fertige StEP stehen und wird öffentlich vorgestellt. Während der Erarbeitung können sich Bürger auch online auf der Homepage der Stadt Renningen an der Ideenfindung beteiligen.
Termin
Die Bürgerwerkstatt ist am Montag, 16. März, um 19 Uhr in der Mediathek in Renningen. Jeder Renninger kann daran teilnehmen. Nach einer Einführung in die Thematik folgt eine etwa einstündige Diskussionsrunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.