Kleintierzüchterverein, Kegelverein, Gesangsverein – das war mal die Steigerungsliste der deutschen Gemütlichkeit. Dann kam für alle drei Heiligkeiten der tiefe Sturz. Gesangsvereine hatten bei der Generation Techno-Nächte noch den Coolnessfaktor von Kehrwochenschildchen. Aber wer noch immer glaubt, deutscher Chorgesang bedeute automatisch das Absingen von „Ännchen von Tharau“ im Kreis der letzten Weltkriegsüberlebenden, hat nicht aufgepasst. Total toll sei das, wenn aus vielen Stimmen eine werde, sagt eine junge Teilnehmerin der RTL-Show „Rotkäppchen Nacht der Chöre“. Und sie meint, wie alle hier, Popmusik aus vielen Kehlen.