Diskussionen gehen weiter
Damit war die Schuldfrage im Grunde geklärt. Trotzdem nahmen die Diskussionen kein Ende. Kurz vor dem eigentlich angekündigten Baustart „gab es noch einmal Diskussionen unter den beteiligten Firmen, was die Kosten angeht“, erklärt Wolfgang Faißt. Zudem hätte die Baufirma kurzfristig mitgeteilt, „dass sie in den Ferien nicht ausreichend Personal hat“. Der Start wurde also auf den 11. September verlegt – doch selbst dann wurde noch kräftig weiterdiskutiert.
Das Problem mit dem falschen Material betrifft den gesamten gepflasterten Bereich der Malmsheimer Ortsmitte. Dieser muss deshalb auch komplett erneuert werden. Und das geht nur unter Vollsperrung. Allerdings, erklärt der Bürgermeister, soll das Ganze in zwei Abschnitten erfolgen, „damit die Geschäfte durchgehend erreichbar bleiben“. Insgesamt werden die Arbeiten voraussichtlich drei bis vier Wochen dauern.
Die Perouser Straße wird übrigens erneut gepflastert. Nach den ganzen Schwierigkeiten hatten Rat und Verwaltung auch eine Asphaltierung in Betracht gezogen. „Aber uns wurde versichert, dass, wenn das richtig gemacht wird, Pflaster hier völlig unproblematisch ist“, so Hartmut Marx.
Vollsperrung ab Montag
Betroffen von der Vollsperrung, die ab Montag gelten soll, ist die Perouser Straße zwischen den Einmündungen zur Kirchstraße/Calwer Straße und Lange Steggasse. Die innerörtliche Umleitung verläuft in Fahrtrichtung Ortsmitte von der Perouser Straße über die Kasernenstraße, Gartenstraße, Heimsheimer Straße, Merklinger Straße und Kirchstraße. In Fahrtrichtung Perouser Straße beziehungsweise Perouse wird der Verkehr ab der Kreuzung Heimsheimer Straße/Talstraße/Bühlstraße über die Bühlstraße umgeleitet. Die Umleitungen werden zu Baubeginn entsprechend ausgeschildert, kündigt die Verwaltung an.
Alle Geschäfte an der Baustelle, wie CAP- Markt, Bistro CABICO, Reisebüro, Orthopädie-Schuhtechnik Mann, Friseur „Moni’s Haarparadies“, Bäckerei Müller und das Rathaus Malmsheim seien fußläufig immer erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es im Bereich der Bach- und Lammstraße, sowie an der Calwer Straße und am Friedhof. Die betroffenen Anlieger des Waldhornareals werden von der ausführenden Firma Eurovia Teerbau GmbH im Detail über alles Nötige informiert. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Beachtung und Verständnis.