Wie weit soll die Stadt wachsen?
Der Beigeordnete berichtet, dass er sich noch immer einen Überblick verschafft, wie groß der Investitionsbedarf in der Stadt ist. Zum ersten Mal kündigt er an, dass der Sanierungsstau bei der Feuerwache Weil der Stadt und beim Bauhof in Merklingen groß sei. „Das wird uns beschäftigen“, sagt Jürgen Katz.
Eine ständige Weil der Städter Frage ist immer auch: Wie weit soll die Stadt wachsen? Katz bleibt bei seinem Kurs. Der Häugern wird erschlossen, in Merklingen gebe es noch die Möglichkeit für ein kleines Baugebiet. In Hausen könne man etwas Wohnen und Gewerbe ansiedeln – dann sei Schluss. 1800 neue Einwohner gebe das. „Renningen bekommt 1000 neue Einwohner pro Jahr, das wollen wir gar nicht“, sagt Katz. „Wir wollen gesund wachsen.“
Mehr Anstrengungen kündigt der Beigeordnete beim Verkehr an: „Das ist eine Daueraufgabe, ohne Dauerlösung, wir haben aber mehrere Ideen.“ Man wolle aber für Tempo 30 auf den Durchgangsstraßen eintreten, was freilich übergeordnete Behörden entscheiden.
Und dann steht 2020 noch das wichtigste kommunalpolitische Ereignis in der Stadt an. Ende Oktober läuft die Amtszeit des Bürgermeisters ab, es muss im Herbst gewählt werden. Ob er noch mal antritt, lässt Thilo Schreiber bislang offen.