Gemeinderat unterstützt das Vorhaben
Der Gemeinderat sicherte zunächst grundsätzlich seine Unterstützung für das Vorhaben der Schlegler zu. Wie genau diese Unterstützung in finanzieller Hinsicht aussehen wird, darüber kann erst entschieden werden, wenn es einen Überblick über die Kosten und ein Finanzierungskonzept gibt.
Auch andere Vereine werden von dem Projekt am Bauhof profitieren. Bekannt ist, dass auf dem Bauhofgelände auch Vereins- und Übungsräume für den Heimsheimer Musikverein entstehen. Außerdem werden die drei bestehenden Garagen am Parkplatz der Ludwig-Uhland-Schule (Jahnstraße) dem Obst- und Gartenbauverein, den Landfrauen und dem Kuratorium Schleglerschloss zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung schlug außerdem vor, einen Skatepark zwischen dem Beachvolleyballfeld und dem Mehrzweckspielfeld anzulegen. Die Kosten lägen bei rund 60 000 Euro.
Konkrete Angaben über den Bedarf konnte der Bürgermeister Jürgen Troll hier kaum machen. „Es ist hier keine echte ,Gruppe’, die sich dafür einsetzt, wie damals beim Beachvolleyball.“ Er habe insgesamt aber die Rückmeldung bekommen, dass in Heimsheim genau so etwas fehlt – gerade in Zeiten von Corona, als Mannschaftssport und Sport in der Halle nicht mehr möglich waren. Aus dem Rat kam die Anregung, das Geld zunächst im Haushalt zu belassen, um auf jeden Fall flexibel zu sein. „Wir stehen dem sehr wohlwollend gegenüber, aber wir sollten den Bedarf vorher ermitteln“, sagte Gaby Wulff von den Bürgern für Heimsheim. Viele Ratsleute sahen das Projekt außerdem als gute Chance, Jugendliche aktiv in den Entwicklungsprozess einzubinden.