Die Vermutungen schießen weiter ins Kraut. Sind das etwa Jäger im Wald? Wenn am Ehrenberg oder Schumisberg Schüsse fallen, weil etwa Wildschweine gejagt werden, ist das im Stadtteil Ramtel deutlich zu hören. Ein Facebook-Nutzer hat eine weitere Theorie: ein Wildschutzzaun an Feldern, der eine Art Schreckschuss abgibt, wenn etwa ein Wildschwein dagegen läuft. „Je nach Anlage hört es sich an wie Schüsse oder Polenböller.“
Oder die Wengerter?
Nachfrage bei den Jägern: „Wenn Sie eine Sau mit einem Knall vertreiben wollen, das juckt die gar nicht“, sagt der Chef der Kreisjäger-Vereinigung Leonberg, Bodo Sigloch. Schutzzäune gegen Wildschweine seien reine Elektrozäune. Zwar finde die Jagd auf Wildschweine im genannten Zeitraum statt. „Doch nur bei Vollmond, sonst sehen wir die nicht“, berichtet der Weil der Städter. Wengerter setzten vereinzelt einen sogenannten Starenschreck ein, um Vögel zu verscheuchen, die die Trauben picken wollen. „Aber das machen die nur tagsüber.“ Nachts seien die Vögel nicht aktiv. Der Vorsitzende des Obst-, Garten- und Weinbauvereins Eltingen-Leonberg, Albert Kaspari, sagt, dies sei in Leonberg aber nicht der Fall.