Lob für das Konzept
Im Gremium gab es Lob für das vorgelegte Konzept. Der Entwurf sei gut gelungen, die Anregungen aus der Gemeinderatsklausur toll aufgegriffen, sagte Gaby Wulff von Bürger für Heimsheim (BfH). Sabine Kiedaisch (BfH) betonte, dass man ein verkehrsberuhigtes Zentrum wolle. „Das schaffen wir nicht, wenn wir das alles wieder autooptimiert gestalten. Wir haben immer noch genügend Parkplätze, um zu den Geschäften zu kommen.“ Auch Rolf Vetter (SDP) will den Fußgängern auf dem Marktplatz den Vorrang geben. Stefan Adelmann (Freie Wählervereinigung) wies darauf hin, dass man mit der Stadtkernentwicklung eine gute Aufenthaltsqualität schaffen wolle. Eine Bushaltestelle auf der Fahrbahn gebe es in anderen Städten auch, das sei eher von Vorteil.
Schließlich stimmte die große Mehrheit im Gemeinderat für diese Pläne. Die drei Räte der CDU und Ulrich Meeh von der Unabhängigen Wählervereinigung votierten mit Nein. Noch in diesem Sommer soll laut dem Bauamtsleiter Andor Varszegi der nötige Bebauungsplan behandelt werden.