„Grenzkontrollen, Abschottung, Mauern bauen ist das Denken von vorgestern und wirft uns zurück“, sagt der überzeugte Europäer. Den Menschenfluss, den Datenfluss, den Kapitalfluss zu unterbrechen, heiße den Wettbewerb zu gefährden und der Inflation die Tore zu öffnen. „Volkswirtschaften, wie wir sie haben, vertragen keine hohen Zinsen“, meint Staudt. „Angesichts von 58 Prozent des deutschen Warenaustausches mit der EU sind wir mehr Europäer wie alle anderen zusammen“.
Politik muss nachvollziehbar sein
Der „lieben, guten, alten SPD“ gibt Staudt mit auf den Weg, die eigenen Leute nicht kaputt zu reden und eine nachvollziehbare Politik zu machen. Die Genossen sollten sich auf ihre alten Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität besinnen, meint der Politikroutinier.
Nach einen Einblick in die Kommunalpolitik mit der SPD-Fraktionschefin Christa Weiß, werden langjährige Mitglieder geehrt. Seit 50 Jahren dabei sind Wolfgang Fürst und Klaus Dieter Hertig, seit 40 Jahren Gerhard Hohenwarter und seit 25 Jutta Frohnmaier und Ali Mohamed.
Die Ortsvorsitzende Schüller-Tietze nutzt gerne die Gelegenheit, das frisch gebackene SPD-Mitglied Ottmar Pfitzenmaier zu begrüßen. Der einstige Banker sitzt zwar seit mehr als zwölf Jahren für die Sozialdemokraten im Gemeinderat, der Partei gehört er aber erst seit dem 1. Januar an.