Dabei hatte Monika Nehls, wie sie ursprünglich hieß, alles andere als eine Fernsehkarriere geplant. „Ich hatte bei der Bank gearbeitet“, erinnert sie sich an ihre Anfänge im seinerzeit noch vergleichsweise unaufgeregten Showgeschäft. „Hans Rosenthal hatte damals einen Freund von mir gefragt, ob er jemanden für eine Quizsendung kennt. Und da hat der Freund mich genannt.“
35 Mark bekam Monika Nehls für ihren Einsatz bei der Radiosendung „Gut gefragt ist halb gewonnen.“ Für sie war es freilich der Anfang einer mehr als 20 Jahre währenden Zusammenarbeit mit Hans Rosenthal. „Ich war die Einzige, die alle 153 Dalli-Dalli-Sendungen mitgemacht hat“, sagt sie nicht ohne Stolz.
Rosenthal lernte alles auswendig
Die gemeinsame Arbeit entwickelte sich zur Freundschaft. „Oft saßen Hans, seine Frau Traudl und ich zusammen und bereiteten die Sendung vor“, erinnert sie sich. „Hans war akribisch. Er lernte alles auswendig.“
Im Gegensatz zu Dieter Thomas Heck, mit dem Monika Sundermann unter anderem „Ihr Einsatz bitte“, „Musik liegt in der Luft“ und einige Benefiz-Shows moderierte. „Der ging einfach auf die Bühne und redete spontan los. Aber beide waren in ihrer Art liebenswert und wunderbar normal.“
Das stetige Schwinden dieser Normalität war mit ein Grund, warum Monika Sundermann sich um die Jahrtausendwende vom Bildschirm verabschiedete. „Ich bin zufrieden und trauere der Zeit nicht nach. Jetzt ist alles anders, und einige meinen, sie müssten das Fernsehen neu erfinden.“
Seither genießt sie das beschauliche Leben in Leonberg. Nachdem die Söhne Marc und Leif aus dem Haus waren, hatten sie ihr großes Haus gegen eine Wohnung mit zwei Balkonen im Mahdental eingetauscht.
Jürgen Sundermann jedoch kann nicht ganz vom Fußball lassen. Er trainiert junge Talente in einer Sportschule in Freiberg am Neckar (Kreis Ludwigsburg). Auf dass die Kinder nicht zu „Fußball-Robotern“ werden, sondern zu individuellen Persönlichkeiten. Ehefrau Monika freut sich derweil, wenn der Enkel Jannis in den Schulferien zu Besuch kommt. Oder sie genießt die sie umgebende Gartenkunst und die Skulptur der Liebenden, die keinen Namen hat.
Promi-Paar im Ruhestand
Monika Sundermann
Geboren 1946 in Berlin, hatte 1964 ihre erste Ratesendung im Rundfunksender Rias. 1966 heiratete sie den damaligen Fußballspieler Jürgen Sundermann Von 1971 bis 1986 kümmerte sie sich um die Kandidaten bei der Quizshow Dalli. Dalli.Nach dem Tod Hans Rosenthals arbeitete sie lange mit Dieter Thomas Heck zusammen.
Jürgen Sundermann
Geboren 1940 in Mülheim an der Ruhr. Nachdem Abitur spielte er u.a. für den 1. FC Mülheim, Viktoria Köln (unter Trainer Hennes Weisweiler), Hertha BSC, FC Basel, Servette Genf. Ein Länderspiel. Dreimal war er Trainer des VfB Stuttgart. 1976 führte er den Verein wieder in die Erstklassigkeit. Er lebt mit seiner Frau Monika in Leonberg und engagiert sich in der Nachwuchsförderung.