Dass die Gebühren weitgehend gleich bleiben, liegt auch an den guten Einnahmen im Böblinger Müllheizkraftwerk. „Die Auslastung ist hoch“, sagte Wolfgang Bagin, der neue Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB). Allerdings gibt es kleine Preisaufschläge: Wer etwa mehr als drei Kubikmeter Sperrmüll auf die Straße stellt, muss extra bezahlen.
Allerdings kann Sperrmüll seit einiger Zeit kostenlos im Böblinger Müllmeiler abgegeben werden – das alte Gutschein-System wurde abgeschafft. „Wir haben seither etwa fünf Prozent mehr Anlieferungen“, berichtet Wolfgang Bagin. Im Kreistag stellten sich alle Fraktionen hinter das Müllkonzept und die Gebührenkalkulation. Es gab dennoch Kritik: „Die Kosten der Wertstofftonne sind nur zu 21 Prozent gedeckt“, bemängelte Peter Pfitzenmaier (SPD) etwa. Brigitte Ostmeyer (Linke) kritisierte den Aufschlag beim Sperrmüll: „Da kommen schnell mal 20 Euro dazu, wenn man nicht aufpasst.“
Einen skurrilen Vorschlag machte der neue SPD-Kreisrat Manfred Ruckh: eine Tonne für Baby-Windeln. Stichwort: Familienfreundlichkeit. Doch das fand wenig Anhänger. Das wurde schon mal vor Jahren diskutiert und abgelehnt – die Windeln müssen weiter in den Restmüll.