Die Umstellung der Internetleitung auf hundert Megabit pro Sekunde wird aber nicht einfach automatisch vollzogen. Dafür müssen die Bürger bei der Telekom zunächst einen Auftrag stellen. Weil die alte Technik für ein so hohes Datenvolumen nicht mehr brauchbar ist, muss auch ein neuer Router installiert werden. Zudem muss auch ein neuer Vertrag mit der Telekom abgeschlossen werden, der teurer sein dürfte als der alte. Laut Alexander Ostertag soll es ein bis zwei Wochen, bevor die Haushalte ans schnellere Netz gehen können, eine Informationsveranstaltung geben, in der die Bürger über die für die schnellere Leitung erforderlichen Schritte aufgeklärt werden sollen.
Noch mehr Geschwindigkeit mit Super-Vectoring
Laut dem Regio-Manager der Telekom, Alexander Ostertag, soll von 2018 an in Gerlingen eine noch schnellere Internetleitung möglich sein. Mit bis zu 250 Megabit pro Sekunde sollen die Bürger dann durch das Netz surfen können. Die Technik, die diese hohe Geschwindigkeit ermöglicht, nennt sich Super-Vectoring. Bei dem Datenverkehr über die Leitungen entstehen elektromagnetische Störungen. Durch die Vectoring-Technologie sollen genau diese störenden Strömungen ausgeglichen werden, bevor sie den Datenfluss negativ beeinflussen.