Sein Team kam aber zu keiner hundertprozentigen Torchance in der ersten Halbzeit. Wenn der Tabellenführer für Gefahr sorgte, ging dem meist ein Dribbling des agilen Alexander Götz voraus, der zahlreiche Freistöße in Strafraumnähe herausholte. Bei Löchgaus größter Chance im ersten Durchgang war Torhüter Lukas Emmrich zur Stelle, als er einen Kopfball von Tom Kühnle über die Latte lenkte.
Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff war es dann aber soweit. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf stand Kühnle frei und erzielte das Tor des Tages. Emmrich verhinderte einen höheren Rückstand als er gegen den alleine auf ihn zulaufenden Kai Irrgang mit dem Fuß parieren konnte (71.), bei zwei weiteren Angriffen der Gäste klärten Frey beziehungsweise Demirci vor einschussbereiten Angreifern. Heimerdingens beste Chance vergab Felix Todten, der bei seinem direkten Freistoß aus 17 Metern knapp über das Tor zielte. So blieb es beim verdienten 0:1, durch das nun auch letzte Zweifel an der souveränen Meisterschaft der Gäste ausgeräumt sind.
TSV Heimerdingen: Emmrich, Frey, Demirci, Schlichting, Todten, Schneider (73. Martone), Lüdcke, di Natale, Röcker, Lubenskiy, Öztürk (46. Riesch).