Aktuell gebe es in Wimsheim mehr als 50 Baulücken in privater Hand ohne Bauverpflichtung, erklärte der Bürgermeister Weisbrich. Beim Erwerb eines gemeindeeigenen Grundstücks gelte hingegen eine Verpflichtung, innerhalb von zwei Jahren zu bauen.
Im Gemeinderat entspann sich eine Diskussion über die verschiedenen Kriterien. So plädierte beispielsweise Beate Lämmle-Koziollek (Wimsheim Miteinander) dafür, dass Punkte auch für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen außerhalb des eigenen Haushalts vergeben werden sollten. Ihr Fraktionskollege Roland Holz plädierte dafür, dass auch ehrenamtliches Engagement außerhalb von Wimsheim zählen sollte. Und Klaus Bohnenberger (Freie Wählervereinigung) meinte, Menschen, die Arbeitsplätze im Ort schaffen, sollten ebenfalls Punkte erhalten.
Nach längerer Diskussion erinnerte Mario Weisbrich daran, dass die Gemeinde das Ziel verfolge, die Plätze an junge Familien zu vergeben, die noch kein Eigentum haben. Die Verwaltung sagte zu, den Kriterienkatalog noch einmal zu überarbeiten und dem Gemeinderat erneut vorzulegen.