Sport ist kein Problem mehr
Obwohl auch die Lungentransplantion an sich für den jungen Mann sehr riskant war, hat ihm die Organspende das Leben gerettet. Durch die Mukoviszidose war seine eigene Lunge so in Mitleidenschaft gezogen, dass er zuletzt an der Herz-Lungen-Maschine hing. „Nun kann ich wieder frei atmen und sogar Sport machen“, sagt Henseling. Er spielt wieder Tennis, fährt im Sommer Rad oder schwimmt. Vorher war er schon bei kleinen Anstrengungen aus der Puste. „Nun merke ich im Alltag keine Einschränkungen, was meine Bewegungsfreiheit angeht.“
Lesen Sie aus unserem Angebot: Spenden finanzieren unersetzliche Hilfe
Schon im vergangenen Jahr hat sich Luiz Henseling am Ditzinger Lebenslauf beteiligt, bei dem es darum geht, möglichst viele Kilometer zu sammeln, um Spenden für die Regionalgruppe Ludwigsburg/Heilbronn des Vereins Mukoviszidose zu generieren und für die seltene Erbkrankheit zu sensibilisieren.
Wegen der aktuell wieder hohen Corona-Inzidenzen ist keine klassische, eintägige Laufveranstaltung in der Glemsaue in Ditzingen vorgesehen, sondern – wie im Vorjahr – ein interaktives und zeitlich entzerrtes Format, bei dem sich die Teilnehmer ortsungebunden beteiligen können. Im Jahr 2021 ist der junge Mann aus Remshalden im Aktionszeitraum insgesamt 101 Kilometer gelaufen. Darüber hinaus engagiert er sich im Organisationsteam des Lebenslaufs.
Die Pandemie ist eine besonders schwierige Situation
Die Gefahr einer Ansteckung wäre auch für Luiz Henseling groß. Damit die fremde Lunge nicht abgestoßen wird, wird sein Immunsystem eingebremst. Vor Infekten muss er sich daher besonders gut schützen. „Die Coronapandemie ist für mich eine besonders schwierige Situation“, meint der 25-Jährige. Er hat versucht, sich sehr gut davor zu schützen. „Dann hat es mich doch erwischt.“ Glücklicherweise hat sich dies aber nicht nachhaltig auf seine Gesundheit ausgewirkt.
Bis zum Ende des Aktionszeitraums am Sonntag, 10. April, können sich Interessierte noch für den Ditzinger Lauf registrieren. Der Link zum Anmeldeportal ist auf der Internetseite www.ditzinger-lebenslauf.de zu finden. Dort gibt es zudem weiterführende Informationen zur Veranstaltung.
Das ist Mukoviszidose
Krankheit
Mukoviszidose, auch Zystische Fibrose (CF) genannt, ist eine unheilbare und vererbbare Stoffwechselerkrankung. Dabei werden lebenswichtige Organe wie Lunge und Darm durch zähen Schleim verstopft. Patienten müssen durch tägliche Therapie das Sekret entfernen. Ihre Lebenserwartung ist stark verkürzt. Ursache der Mukoviszidose ist eine Genveränderung, weshalb sie nicht geheilt werden kann. Entscheidend für die Lebensdauer ist ein früher Therapiebeginn.
Hilfe
In Deutschland leben bis zu 8000 Patienten mit Mukoviszidose, sie gehört deshalb zu den seltenen Erkrankungen. Chronisch kranken Menschen ist nicht nur durch medizinische Forschung, etwa die Entwicklung neuer Medikamente, geholfen. Im Alltag mangelt es auch an der Finanzierung der Hilfen, etwa spezialisierter Physiotherapeuten. Mit dem Lebenslauf werden Spenden generiert, mit denen einzelne Projekte gefördert werden.