In die Ära von Elfi Vogt fällt auch die Entstehung des Klettertrainings für Kinder. Wanderreisen werden organisiert, aus den gemeinsamen Ausflügen entwickeln sich geführte Touren mit einem verantwortlichen Leiter. Ein lieb gewonnenes Ritual ist die Abschlusstour zum Saisonende mit stets neuen Organisatoren. „Für mich war es eines der schönsten Erlebnisse, als ich den Mitgliedern meine Heimat, das Ostallgäu, zeigen durfte“, schwärmt Elfie Vogt noch heute.
Was bietet der Leonberger DAV an?
Das Spektrum der Touren wird breiter. In der Bezirksgruppe Leonberg sind mittlerweile Langlauf, Ski- und Radtouren, Hochtouren, alpine Wanderungen, Klettersteige und Klettern möglich. 2007 löst Jürgen Krumrain, der sich seit 2003 als Stellvertreter einbringt, Elfie Vogt an der Spitze ab. Der Weissacher macht sich für eine Ausbildung der Tourenleiter stark und bringt digitalen Schwung in die Bezirksgruppe. Die erste Webseite geht online und die Mitglieder bekommen erstmals einen monatlichen Rundbrief per E-Mail zugeschickt. Außerdem sorgt Gisela Metzler, die die Pressearbeit übernimmt, dafür, dass die Bezirksgruppe nach außen hin bekannter wird.
Die Leonberger wollen sich in der eigenen Stadt präsentieren. Jürgen Krumrain bringt die Grundidee der Dresdner Kollegen mit ein, die einen Stäffeleslauf in den Weinbergen mit verschiedenen Stationen auf die Beine stellen. Unter der Regie von Alex Metzler gibt es im Jahr 2010 erstmals eine Stadtrallye mit kniffligen Quizaufgaben und Stationen rund um den Bergsport. Das aufwendig organisierte Leonberger Engelbergsteigen, das seitdem Interessierte aus der gesamten Region anlockt, ist geboren. Der nächste Schritt ist die Gründung einer Familiengruppe.
Eine Jugendgruppe soll es geben
2014 ist Krumrains Suche nach einem Nachfolger erfolgreich. Sein Stellvertreter Alex Metzler, der 2010 das Kinderklettern übernommen hat, wird zum Vorsitzenden gewählt. Sportlich wird noch einmal eins drauf gesetzt: Die Gemeinschafts-Skitouren führen auf die Viertausender Allalinhorn, Strahlhorn und Bishorn. Im Sommer geht es auf die Wiesbadener Hütte und auf das Finsterahorn. Die Gruppe der aktive Bergsportbegeisterten wird immer größer. Neu im Programm sind Schneeschuhtouren. Wöchentlich ist Klettern in der DAV-Halle auf der Waldau in Stuttgart angesagt.
Lesen Sie aus unserem Angebot: Beim Klettern ist Teamwork gefragt
Die Gruppenabende bekommen eine Eigendynamik. Die Tourenberichte werden mit eindrucksvollen Bergaufnahmen visuell unterstützt. Derzeit sind in der Bezirksgruppe gut 150 Bergsportler aktiv. Neue Mitglieder sind immer willkommen, auch jüngere. „Mein Wunsch ist es, eine Jugendgruppe ins Leben zu rufen“, sagt Alex Metzler.
Die Bezirksgruppe Leonberg des DAV:
www.alpenverein-leonberg.de