Auch in Warmbronn soll das Internet schneller werden
Und Warmbronn? „Hier hat bereits ein anderer Netzbetreiber, die Firma Netcom, über ein Förderprogramm den Ausbau vorgenommen“, erklärt Schweizer. Wer ein Netz ausbauen will, der müsse seine Pläne bei der Bundesnetzagentur einreichen, damit sie genehmigt werden, erklärt Nadj.
Was den Oberbürgermeister erfreut, ist die Tatsache, dass die Stadt dadurch keine Kosten hat. „Die Investition im mittleren Millionen-Bereich wird vollständig von der Telekom getragen“, sagt Nadj. Das neue Netz werde so leistungsstark sein, dass telefonieren, surfen und fernsehen gleichzeitig möglich sind. „Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer“, verspricht der Regionalmanager.
Was wird jetzt verändert? Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle – eine ist in Rutesheim und eine beim Leonberger Rathaus – und dem Verteiler vor Ort wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das ermöglicht erheblich höhere Übertragsgeschwindigkeiten.