„Die Nachfrage hat zugenommen“, sagt Heinze, die seit 2013 im Geschäft ist. Hundebesitzer, die ganztags arbeiten, könnten so ein gutes Gewissen haben. „Bei mir sind die Tiere im Rudel und vereinsamen nicht.“
Kreistierheim kostet 4,9 Millionen Euro
Auch Georgios Grammozis, Inhaber der Hundepension Mohnwiese, die zwischen Ehningen und Gärtringen liegt, berichtet von einer hohen Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Hunde. „Wir sind in der Regel ausgebucht“, sagt er. Deshalb macht ihm die neue Konkurrenz, die ihm nun in Böblingen erwächst, auch keine Sorgen. Zu ihm kämen häufig Herrchen und Frauchen, bei denen sich die Lebensumstände plötzlich verändert hätten – sei es durch eine Trennung oder einen neuen Job – sodass sie sich tagsüber nicht mehr um ihren Schützling kümmern könnten, berichtet er. Diese Menschen hätten häufig das Bedürfnis, sich für den Engpass zu entschuldigen. „Aber dafür sind wir ja da.“ Viele hätten auch ein schlechtes Gewissen dem Hund gegenüber. Dabei sei es ja gut für das Tier, in eine Pension zu kommen anstatt allein zu Hause zu sitzen, findet Grammozis.
Für den Tierschutzverein ist die neue Tagesstätte aber nicht nur eine Herzensangelegenheit – auch finanziell spielt sie eine große Rolle. Die Einnahmen daraus sollen in den Betrieb des Tierheims mit seinen 15 Mitarbeitern fließen, auch eine Renovierung der restlichen Gebäude steht an. Außerdem soll die Hundetagesstätte zum Alleinstellungsmerkmal des vom Tierschutzverein betriebenen Tierheims werden. „So etwas gibt es in der Region nicht“, sagt Töllner. Das sei wichtig, da dem Verein auf der anderen Straßenseite neue Konkurrenz erwachse. Für rund 4,9 Millionen Euro baut der Landkreis dort ein Tierheim, das im Herbst eröffnen und in Eigenregie betrieben werden soll. „Wir müssen das Überleben lernen“, erklärt Töllner.
Details zum „Hundekörbchen“
Kosten:
Pro Hund und Tag kostet die Unterbringung in der Hundetagesstätte 20 Euro. Darin ist eine Aufenthaltsdauer von acht Stunden inklusive, jede weitere Stunde kostet einen Euro extra. Medikamentengabe und Fahrten zum Tierarzt schlagen zusätzlich zu Buche. Von Oktober bis April fällt ein Heizkostenzuschlag an.
Regeln:
Nicht betreut werden kranke Tiere, läufige Hündinnen und unkastrierte Rüden. Alle Hunde in der Tagesstätte müssen geimpft und gegen Parasiten geschützt sein. Die Hundehalter müssen eine Haftpflichtversicherung haben. Geöffnet ist die Tagesstätte montags bis freitags zwischen 6.30 Uhr und 19 Uhr.
Kontakt:
Interessenten können sich beim Tierschutzverein unter Telefon 0 70 31 / 41 67 04 oder per Mail an tagesbetreuung@tierheim-boeblingen.info wenden.