Das Verlassen des angestammten Sitzes in Stuttgart ist einem profanen Grund geschuldet: Der Mietvertrag dort wurde nicht verlängert. Die Chance auf einen Neubau passte jedoch gut in das Konzept des Berufsförderungswerks. Mit dem Neubau ließ sich ein passgenaues Angebot schaffen, beispielsweise mit Barrierefreiheit und für praxisnahes Lernen.
Der Standort in Renningen war dafür ein ideales Ziel, erzählt Lara Bobrich auf Anfrage, da er zentral gelegen und durch die Bundesstraßen gut angebunden sei. Auch die größere Fläche kommt dem Konzept des Bildungswerks zugute. Das Gelände ist rund 3300 Quadratmeter groß.
Angebot und Mitarbeiterzahl werden sich trotzdem zunächst nicht verändern. Rund 40 Mitarbeiter werden dort am 12. April ihren Dienst aufnehmen und 245 Teilnehmer durch die Kurse begleiten. „Durch die vergrößerte Fläche steht jedoch mehr Raum zur Verfügung, um alle Teilnehmer im Haus auch während der Coronapandemie in Präsenz begleiten zu können“, sagt Bobrich.