Gleichzeitig stößt auch ein andere städtische Einrichtung an ihre räumliche Kapazitätsgrenze: das Archiv, das im alten Rathaus in Eltingen untergebracht ist. Werde die Lösung beider Probleme gebündelt, könnten sich Synergieeffekte ergeben, hoffen die Stadträte.
(Lesen Sie hier: Den Anfang machen streikende Schuhmacher)
Erst einmal das Gutachten hören
Die Vorschläge der Fraktionen gehen von Abreißen und Wohnungen auf dem Schuhfabrik-Areal bauen bis hin zu Erhalten und Sanieren. Im Kapitel Wohnungsbauförderung sind in den Haushalten 2021 und 2022 eineinhalb Millionen Euro für die Umwandlung in Wohnraum eingestellt. In 2020 sollen 100 000 Euro Planungsgelder eingestellt werden. Das ist den Grünen zu wenig, sie wollen 250 000 Euro um handlungsfähig zu sein – das lehnte der Sozial- und Kultusausschuss ab.
Der CDU reichen die 100 000 Euro und auf die will die Fraktion einen Sperrvermerk. Das hat im Ausschuss eine Mehrheit gefunden. Letztendlich haben sich die Fraktionen darauf geeinigt, das in Auftrag gegebene Gutachten zu hören, bevor weiter entschieden wird. Auch die gegenwärtigen Nutzer sollen die Möglichkeit bekommen, ihr Konzept für ein zukunftsfähiges Künstlerhaus vorzulegen.